INHALT
Editorial ... zum Schweigen der Kälber
Iris-Astrid Seiler: Anthroposophisches Gutmenschentum
am Beispiel von Peter Selg. Eine Auseinandersetzung anhand von seinen beiden kürzlich erschienenen Büchern: "Rudolf Steiner, die Anthroposophie und die Rassismus-Frage" sowie "Klima-Wandel. Greta und wir".
Karen Swassjan: Eine missratene Verständigung
Anmerkungen zum Podium über Judentum und Anthroposophie (Januar 2000).
Rüdiger Blankertz: Was uns obliegt (III.): Mit Herzblut Rudolf Steiner lesen
Maria Dörig: Skizzen zu den Scharen von Anhängern Ahrimans
Gaston Pfister: Demokratie-Reset – oder eine neu zu denkende Demokratie?
100 Jahre soziale Dreigliederung.
Johannes Kartje: Goetheanismus und Lehrerbildung III.
Notizen
Splitter